Para quien quiere estudiar en Alemania, las posiblidades de financiar los estudios:
Semesterstart BAföG, Studienkredite oder Stipendien
12.10.2012 · Das neue Wintersemester beginnt in diesen Tagen. Wer studieren möchte, fragt sich oft, wie er das finanzieren soll. Wichtigste Quellen sind nach wie vor die Unterstützung der Eltern und Nebenjobs. Aber auch BAföG, Studienkredite und Stipendienangebote bieten Alternativen zur Finanzierung.
BAföG:
derzeit bei 670 Euro monatlich – der Durschnitt bei 452 Euro. Andere Bemessungsgrenzen gelten bei einem Auslandsstudium oder wenn Studenten Kinder haben. Neben eigenem Einkommen oder Vermögen spielen auch das Einkommen der Eltern, der Familienstand und die Geschwisterzahl eine Rolle. Max. 30 Jahre / 35 bei Masterstudiengängen
Kredite:
Studienkredit der staatseigenen KfW-Bankengruppe.
Bis zu 14 Semester – hundert bis 650 Euro monatlich möglich.
nicht älter als 34 Jahre alt sind.
unabhängig von eigenem Einkommen oder dem der Eltern.
Karenzzeit nach Studienabschluss: max. 23 Monate.
Stipendien
Es gibt zwölf vom Bundesbildungsministerium unterstützte Begabtenförderungswerke, darunter die parteinahen und kirchlichen Stiftungen sowie die unabhängige Studienstiftung des deutschen Volkes mit jeweils eigenen Programmen. Deren Darlehen decken in der Regel aber nur einen Teil der Lebenshaltungskosten der Studenten. Bewwerbung bei der jeweiligen Universität.